Mit der Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der Straßenbahnlinie in Königsbrunn wurde eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung der Lärmbelastung umgesetzt. Die Wand erstreckt sich über rund 375 Meter und wurde in zwei unterschiedlichen Höhen ausgeführt, um den örtlichen Schallschutzanforderungen gerecht zu werden.
Die Elemente sind hochschallabsorbierend und wurden so konzipiert, dass eine Begrünung möglich ist. Dies trägt nicht nur zur optischen Aufwertung bei, sondern unterstützt zusätzlich die Schallminderung.
Das Projekt zeigt, wie technische Funktionalität und gestalterische Aspekte miteinander kombiniert werden können, um die Lebensqualität für Anwohnerinnen und Anwohner spürbar zu verbessern.